Leitideen für die Gemeindepolitik
Wir leben gern in Birsfelden. Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wirken seit hundert Jahren mit, dass sich die Gemeindepolitik auf die Gestaltung eines attraktiven Lebensraums und den sozialen Ausgleich ausrichtet.
Generationen verbinden
Wir freuen uns darüber, dass Menschen eine hohe Lebenserwartung haben. Die breite Streuung von Familien mit kleinen Kindern bis zu Hochbetagten betrachten wir als Chance, den sozialen Zusammenhalt unter den verschiedenen Altersstufen zu pflegen. Wir setzen uns dafür ein, dass altersgerechte Dienstleistungen und Raum für Eigeninitiative durch die Gemeinde gefördert werden. Besonders freuen uns generationenübergreifende Projekte, wie zum Beispiel Senioren in der Schule.
Steuern für Leistungen bezahlen
Die Einwohnerinnen und Einwohner einer grossen, stadtnahen Gemeinde wie Birsfelden erwarten gute öffentliche Dienstleistungen. Damit das möglich ist, muss Birsfelden seine Verwaltung immer wieder auf Effizienz und Verbesserungen überprüfen, die regionale Zusammenarbeit suchen und im Kanton die besondere Situation (Stichwort Hafen) vertreten. Es kommt für uns nicht in Frage, den öffentlichen Dienst kahl zu sparen. Die SP Birsfelden will stabile Steuern: Keine Steuererhöhungen, aber auch kein Steuersenkungsabenteuer.
Eigeninitiativen unterstützen
Der Staat muss nicht alles machen! Die Geschichte der Sozialdemokratie ist auch eine Geschichte der solidarischen Selbsthilfe. Wir setzen uns dafür ein, dass die Gemeinde in der Freizeit-, Kultur- und Sozialpolitik Eigeninitiativen der Vereine und der Freiwilligenarbeit unterstützt mit guten Rahmenbedingungen und - wenn nötig - mit Förderbeiträgen.
Integration ist keine Einbahnstrasse
Birsfelden kennt die Zuwanderung seit 200 Jahren. Menschen unterschiedlicher Herkunft haben aus Birsfelden einen vielfältigen, attraktiven Wohnort gemacht. Es gibt keine Alternative für eine zielgerichtete Integrationspolitik, weder für jene, die schon lange da sind, noch für jene, die eben erst gekommen sind, egal woher. Von ihnen erwarten wir, dass sie unserer offenen Haltung mit Anstrengungen zur sprachlichen und sozialen Eingliederung begegnen. Pflichten gehören untrennbar zu den Rechten.
Die Gemeinde öffnen
Gute Gemeindepolitik zeichnet sich durch Bürgernähe und Transparenz aus. Wir wollen von den Behörden klar und rechtzeitig informiert werden, zum Beispiel mit einer Offenlegung des Gemeinderatsprotokolls, soweit keine Persönlichkeitsrechte berührt sind.
Der Grundsatz der Offenheit gilt auch für die SP Birsfelden. Wir sind kein Geheimklub. Interessierte sind bei uns jederzeit willkommen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und senden Sie uns Ihre Fragen, Kritik und Anregungen.
SP Birsfelden: seit 100 Jahren für Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität